13. Juli 2021
Chlorhexamed
ZAHNARZT STRAHLEMANN erklärt: “Chlorhexamed” – Anwendung und Risiken von CHX
Chlorhexidin ist der antibakterielle Wirkstoff in sämtlichen CHX-Produkten, der effektiv an Zähnen und an der Mundschleimhaut anheftet und dort Bakterien abtötet, Plaque-Neubildung verhindert und somit Zahnfleischentzündungen oder einer Infektion vorbeugt.
Eine beliebte Anwendung ist die Spülung mit Chlorhexamed. Aber welches Produkt ist das richtige, wie wenden Sie es korrekt an und welche Risiken sollten Sie hierbei beachten? Wir klären Sie auf!
Welche Vorteile bringt eine Mundspülung mit CHX?
Spülungen mit Chlorhexamed zählen zu den wirksamsten Mundspüllösungen gegen Bakterien und Keime, die man zuhause nutzen kann. Der Wirkstoff tötet sämtliche Keime ab, indem er an Zähnen und Schleimhaut haftet. Somit hält er Bakterien fern und verringert die Erreger, indem er die Membran der Mikroorganismen zerstört. Chlorhexamed desinfiziert sozusagen den Mund- und Rauchenraum und schützt Sie vor unangenehmen Entzündungen.
In der Apotheke finden Sie unter anderem “Chlorhexamed Fluid”, eine Spülung mit 0,1% CHX sowie das intensive “Chlorhexamed Forte” in 0,2% Stärke.
Wie wende ich die Chlorhexamed Mundspülung richtig an?
Die Mundspülungen “Fluid” und “Forte” eignen sich ideal im Rahmen einer Operation, wie beispielsweise einer Weisheitszahn-OP, oder auch bei einer Professionellen Zahnreinigung. Wir raten auch zu einer regelmäßigen Anwendung, wenn die Mundhygiene durch Prothesen oder eine Zahnspange eingeschränkt ist.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene können die Spülungen problemlos benutzen, bei Kindern halten Sie besser Rücksprache mit Ihrer Zahnarztpraxis. Wichtig ist in jedem Fall die korrekte Dosierung: Spülen sie maximal 2 Wochen am Stück, zweimal täglich mit rund 15 Millilitern für 30-60 Sekunden. Diese Anwendung können Sie zum Beispiel vor einer OP beginnen und anschließend Chlorhexamed verwenden, bis etwaige Fäden entfernt sind oder eine Wunde verheilt ist.
Das Kosmetikum “Chlorhexamed Tägliche Mundspülung” mit bloß 0,06 % Chlorhexidin lässt sich ideal täglich und ohne begrenzten Zeitraum anwenden. Bei allen anderen Produkten sollte die maximale Dauer nicht überschritten werden. Putzen Sie vor jeder Anwendung gründlich die Zähne.
Welche CHX-Produkte gibt es außer der Mundspülung?
Neben den Spülungen gibt es weitere Produkte mit Chlorhexidin, die für einen gesunden Mundraum sorgen. Das “Chlorhexamed Forte Spray” lässt sich beispielsweise direkt in den Mundraum sprühen. Die Anwendung des “Chlorhexamed Mundgel” mit 10 mg Chlorhexidin pro Gramm ist etwas vielseitiger: Sie können das Gel entweder direkt auf eine betroffene Stelle, wie das Zahnfleisch, auftragen; das geht einfach mit einem Finger oder dem handelsüblichen Wattestäbchen. Sie können aber auch einfach eine Minute lang mit dem Gel Ihre Zähne putzen 😊
Wenn Sie Chlorhexamed nicht vertragen oder es nicht regelmäßig anwenden möchten, gibt es natürlich auch noch zahlreiche alternative Mundspülungen, wie zum Beispiel Listerine oder Paroex. Probieren Sie sich durch, um “Ihre Spülung” zu finden.
Kann die Anwendung von Chlorhexamed gefährlich sein?
Die Spülungen sind zwar relativ “scharf”, aber nicht wirklich gefährlich. Trotzdem sollten Sie einige Ratschläge beachten:
Wenden Sie Chlorhexamed immer nur zeitlich begrenzt an. Bei zu langer Anwendung, besonders von Chlorhexamed Forte, können nach einigen Wochen Geschmacksveränderungen oder sogar Verfärbungen auftreten. Diese Phänomene sind allerding temporär und verfärbte Zähne bekommen wir spätestens mit einer PZR wieder schön weiß 😉
Bei korrekter Anwendung sind keine Risiken zu befürchten und auch die Mundflora leidet nicht unter einer temporär regelmäßigen Spülung.
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns einfach einen Kommentar weiter unten ⬇️ oder rufen Sie uns während der Sprechzeiten an! Für Ratschläge zur richtigen Spülung stehen wir Ihnen jederzeit als Ihre kompetente Zahnarztpraxis zur Seite.
Ihr Strahlemann-Team